GIS - Geografisches Informationssystem

Ein geografisches Informationssystem (GIS) ist ein Computersystem, das verschiedene Arten von Daten erzeugt, verwaltet, analysiert und kartiert. GIS verknüpft Daten mit einer Karte, indem es Standortdaten mit anderen Formen von beschreibenden Informationen kombiniert. Dies bildet die Grundlage für die Kartierung und Analyse in der Forschung und in praktisch allen Bereichen.

Mit GIS können Sie viele verschiedene Arten von Informationen vergleichen und gegenüberstellen. Daten über Menschen, wie Bevölkerung, Einkommen oder Bildungsniveau, können einbezogen werden. Es kann Informationen über das Gelände enthalten, z. B. über die Lage von Bächen, verschiedene Arten von Pflanzen und verschiedene Bodentypen. Sie können auch Informationen über die Lage von Unternehmen, Bauernhöfen, Schulen, Regenwasserkanälen, Autobahnen und Stromleitungen enthalten.

Mit Hilfe der GIS-Technologie kann man die Positionen verschiedener Elemente vergleichen, um festzustellen, wie sie zusammenhängen. Mit GIS kann eine einzige Karte beispielsweise sowohl umweltbelastende Standorte wie Fabriken als auch umweltgefährdende sensible Gebiete wie Feuchtgebiete und Flüsse enthalten. 

Eine solche Karte würde den Menschen dabei helfen, festzustellen, wo Wasserquellen am stärksten gefährdet sind.

  • Lokale Regierung
  • Immobilien und Marketing
  • Öffentliche Sicherheit und Verteidigung
  • Erkundung natürlicher Ressourcen
  • Verkehrswesen
  • Gesundheitsmanagement
  • Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie