Digital transformieren, chemisch innovieren: Ihr Tor zur Zukunft der chemischen Industrie

Zu Beginn des Jahres 2022 dürften die Preise in der chemischen Industrie aufgrund der starken Nachfrage nach Grundstoffen und Spezialchemikalien stabil bleiben. Der Sektor dürfte auch höhere Kapitalinvestitionen verzeichnen, da sich die führenden Unternehmen der Branche auf die Erweiterung ihrer Kapazitäten und die Erschließung wachsender Endmärkte durch organische und anorganische Mittel konzentrieren.

Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung werden höchstwahrscheinlich in den kommenden Jahren für die meisten Chemieunternehmen ein wichtiger Schwerpunkt sein. Es wird erwartet, dass viele Chemieunternehmen ihre F&E-Investitionen ausweiten und Entwicklungen in der Dekarbonisierung und Recyclingtechnologie nutzen werden, um ihren Kohlenstoff-Fußabdruck und den ihrer Kunden zu minimieren und Kunststoffabfälle zu vermeiden. Infolgedessen sollten sich mehr industrielle Akteure Ziele und Pläne für die Reduzierung von Emissionen und die Monetarisierung von Abfällen setzen.

Die Chemieunternehmen sehen sich mit verschiedenen Hindernissen konfrontiert: Sie müssen neue Infrastrukturen schaffen, um die ständige Verfügbarkeit von Industrieanlagen zu gewährleisten, und gleichzeitig veraltete Anlagen umbauen oder sanieren, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Auch die Auswirkungen ihrer Tätigkeit sind für sie ein wichtiger Aspekt. Sie müssen versuchen, ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln, insbesondere bei der Abfallverwertung.

Der Bau eines neuen Chemiewerks sowie die Erweiterung und Modernisierung bestehender Anlagen erfordert die korrekte Anwendung verfahrenstechnischer Theorien, Prinzipien und praktischer Erfahrungen sowie eine Bewertung der durch die besonderen Bedingungen auferlegten Einschränkungen. Gizil ist darauf ausgerichtet, Ihnen verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Planung, dem Bau, der Modernisierung und der Instandhaltung von kleinen und mittelgroßen Projekten für Chemieanlagen anzubieten. Dabei handelt es sich um Projekte zur Modernisierung und Erweiterung bestehender chemischer Anlagen, die in der Regel keine groß angelegten Änderungen der bestehenden Prozesse erfordern.

Gizil verfügt über alle Funktionen, die für die Planung von Anlagen und die anschließende Aufbewahrung ihrer 3D-Bestandsdarstellungen für die weitere Nutzung während des gesamten Lebenszyklus erforderlich sind. 3D-CAD wird hauptsächlich für die Detailkonstruktion verwendet, obwohl es während des gesamten Konstruktionsprozesses eingesetzt werden kann, vom konzeptionellen Entwurf bis zur Wartung und zum Betrieb der Anlage. 3D-Modelle, die mit den physischen Anlagen übereinstimmen, sind für jedes Programm zur digitalen Transformation entscheidend. Dies ist das Hauptziel von Gizil. Digitale Werkzeuge und Technologien sind heute eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung, um die Effizienz bestehender Abläufe zu steigern und innovative Produkte und Prozesse zu entwickeln. Chemieunternehmen und ihre EPC-Partner (Engineering, Procurement, Construction) können beispielsweise Investitionsprojekte schneller und kostengünstiger durchführen, indem sie sowohl Greenfield- als auch Brownfield-Projekte und -Vorgänge digitalisieren, um eine optimale Leistung zu erzielen und effizienter und nachhaltiger zu werden.

Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung eines zuverlässigen digitalen Zwillings von Beginn eines Projekts an die Zeit für das Front-End-Engineering-Design (FEED) und den Simulationsaufwand halbiert. Der digitale Faden führt zurück zu den Ingenieuren im Betrieb, um sie über mögliche Prozessänderungen zu informieren und Wartungs- und Brownfield-Projekte zu optimieren. Eine datenzentrierte Strategie, die auf einem vertrauenswürdigen technischen Informationsmanagement basiert, ist das Herzstück der Entwicklung eines zuverlässigen digitalen Zwillings. Sie sammelt und validiert alle Projektdaten von Anfang an, verknüpft 1D-, 2D- und 3D-Ingenieurdaten und ordnet sie den entsprechenden Anlagenkomponenten zu. Vorhandene Informationen können digitalisiert und mit einem Laserscan der Anlage ergänzt werden, um bei Brownfield-Projekten schnell ein genaues 3D-Modell des Ist-Zustands zu erstellen. Ingenieure können mit zuverlässigen Daten auf Knopfdruck viele Male testen, wiederholen und verbessern, was kürzere Produktentwicklungszyklen und Prozessoptimierung ermöglicht.

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen für Chemikalien