Die Realität digital spiegeln, die Leistung steigern: Ihr Leitfaden für digitale Zwillingsraffinerielösungen
Die von der Regierung auferlegten unnachgiebigen Bemühungen, die Covid-19-Epidemie in den Griff zu bekommen, schränkten die Mobilität in der Luft und auf den Straßen erheblich ein, was sich auf die Nachfrage nach Motorenbenzin, Straßendiesel und Kerosin auswirkte und zu einem geringeren Raffineriedurchsatz führte.
GIZIL ist der geeignete Partner für die Planung und den Bau kleiner bis mittelgroßer Investitionsprojekte für Ihre Raffinerie-, Transport- und Lagereinrichtungen, da wir über umfangreiche Erfahrungen im Ölsektor verfügen und eine Erfolgsbilanz bei Brownfield-Projekten vorweisen können.
Die Verbraucher suchen nach wie vor nach Energiequellen, die zuverlässig und unabhängig von politischen Einflüssen, nachhaltig, umweltfreundlich, einfach zu erzeugen, zu speichern und zu verteilen sowie wirtschaftlich sind. Infolgedessen werden sich die Unternehmen beeilen, die Position der fossilen Brennstoffe mit der Entwicklung von Energiealternativen in Einklang zu bringen. In der Zwischenzeit werden die Kraftstoffformeln und der Verbrauch weiterentwickelt, um die Leistung zu verbessern und die Emissionen zu verringern. Dies wird trotz der offensichtlichen Tendenz zu schwereren Rohölen mit zunehmendem Schwefel-, Metall-, Partikel- und Wassergehalt weitergehen. Die Unternehmen werden versuchen, ihre Kapitalrendite zu maximieren, den Kapitaleinsatz zu optimieren und die Betriebskosten zu senken. Die Anstrengungen zur Beseitigung von Gefahren und zur Vermeidung von Umweltverschmutzung werden verstärkt, um die Betriebs- und Haftungskosten zu senken.

GIZIL ist der geeignete Partner für die Planung und den Bau kleiner bis mittelgroßer Investitionsprojekte für Ihre Raffinerie-, Transport- und Lageranlagen, da wir über umfangreiche Erfahrungen im Erdölsektor verfügen und eine Erfolgsbilanz bei Brownfield-Projekten vorweisen können. Jedes Jahr gibt die Erdöl- und Chemieindustrie Milliarden von Dollar für die Instandhaltung bestehender Industrieanlagen aus. Alle zusätzlichen Nachrüstungs- und Engpassbeseitigungsinitiativen, abgesehen von routinemäßigen Wartungsarbeiten, lassen sich am besten als kleine Kapitalprojekte durchführen. Viele dieser Unternehmen tun sich schwer damit, kleine Investitionsausgaben rigoros zu handhaben: kleinere Ausgaben zur Instandhaltung bestehender Anlagen und kleine und mittlere Erweiterungsinitiativen. Und darin liegt eine Chance für GIZIL. Denn GIZIL verfügt über alle Kompetenzen in den Bereichen Engineering, Beschaffung, Bau und Inbetriebnahme, um diese Projekte erfolgreich zu realisieren. Die Kenntnis der bestehenden Anlageninfrastruktur, der Prozesssysteme und der Best Practices für die jeweilige Anlage sind Beispiele für technische Kompetenzen, die GIZIL besitzt. Es ist auch notwendig, mit dem Betrieb und der Wartung vertraut zu sein.

Ein weiterer wichtiger Schlüsseltrend ist die Digitalisierung. Während das vorgelagerte Ölgeschäft schon sehr früh digitale Technologien eingesetzt hat, waren die nachgelagerten Industrien eher zurückhaltend und haben nur langsam aufgeholt. Das ändert sich jetzt. Die digitale Transformation bietet den Raffinerien die Chance, die Produktivität der Erträge, die Zuverlässigkeit der Anlagen und die Effizienz des Personals zu verbessern. Digitale Technologien werden eingesetzt, um Raffinerieanlagen sicherer und effizienter zu entwickeln, zu betreiben und zu warten. Man geht davon aus, dass 80 Prozent der Anlagenverluste vermeidbar sind, und digitale Technologien können dabei helfen, einen Teil dieser Verluste aufzufangen.

Wartungsunterlagen für Öl- und Gasanlagen sind für den langfristigen Betrieb jeder Raffinerie von entscheidender Bedeutung. Es ist von entscheidender Bedeutung zu überprüfen, wie die Wartung durchgeführt wird und ob etwaige Probleme später behoben werden müssen. Eine Überprüfung auf der Grundlage einer angemessenen Dokumentation verringert den Arbeitsaufwand aufgrund menschlicher Fehler, was besonders wichtig ist, wenn es sich um eine komplizierte Struktur wie eine Öl- und Gasanlage handelt. Mithilfe unserer digitalen Lösungen können Sie Dokumente nachträglich prüfen, um wichtige Wartungsinformationen zu finden, was dem Eigentümer und Betreiber der erneuerbaren Anlage Zeit und Geld spart.

Unsere digitale Lösung bietet Ihnen einen umfassenden Zugang zu den erforderlichen Anlagenkenntnissen, wie z. B. genaue Messungen der Struktur und der Abmessungen der Ausrüstung. So können Sie die aktuellen Gegebenheiten leicht bewerten, aber auch die Anlagenverwaltung und -planung verbessern. Durch den Einsatz unserer 3D-Scantechnologie können Sie handgezeichnete Skizzen überflüssig machen und die Zeit für die Erstellung von 2D-Dokumenten verkürzen. Mit unserer Technologie können Sie unterwegs eine Bestandsaufnahme der Ausrüstung vornehmen, indem Sie die Geräte mit digitalen Etiketten versehen, um Reparaturen, Wartungen oder Schulungsinformationen zu erfassen. Die Weitergabe an Ihr Wartungspersonal ist ganz einfach. Mit einem Digital-Tag-Tool zur Erfassung von Reparatur-, Wartungs- und Schulungsinformationen können verschiedene Medientypen genau dort platziert werden, wo die Betrachter relevante Inhalte finden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Zusammenarbeit mit Teams aus der ganzen Welt fördern können. Durch die Visualisierung wird die Kommunikation bei der Besprechung laufender Projekte vor Ort verbessert, aber auch die Effizienz des Inspektions- und Entscheidungsprozesses wird gesteigert. In einer virtuellen Umgebung können neue Mitarbeiter Sicherheitsschulungen und Einweisungen absolvieren. Ein 3D-Rundgang verbessert die Mitarbeiterschulung. Zu den Vorteilen gehören interaktives Lernen, standortspezifische Schulungen, Installationen und 24/7-Zugang.
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen für Raffinerien