Verwaltung digitaler Bestände

In Verbindung mit datengesteuerten Erkenntnissen haben neue digitale Technologien das Potenzial, den Betrieb zu verändern und die Flexibilität und strategische Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Fähigkeit, Daten zu erfassen und auszuwerten und dann geeignete Maßnahmen zu ergreifen, während gleichzeitig die Gefahren für Personal und Umwelt verringert werden, ist für die Arbeitsweise des Sektors von entscheidender Bedeutung. Dieser Betriebsansatz wird durch den Einsatz von Technologie und kritischen physischen Infrastrukturen wie Sensoren und Automatisierung in allen vor-, mittel- und nachgelagerten Segmenten des Unternehmens ermöglicht.

Intelligente 3D-Modellierung

GIZIL bietet Laserscanning und genaue Konvertierung von Punktwolken in 3D-Modelle an und verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Konvertierung von Punktwolkendaten für Kunden aus der Öl- und Gasbranche. Unser professionelles Personal besteht aus erfahrenen Ingenieuren und CAD-Designern, die in intelligenter 3D-CAD-Modellierung ausgebildet sind. 3D-Modelle, die mit den physischen Anlagen übereinstimmen, sind für jedes digitale Asset-Management-Programm von entscheidender Bedeutung. Dies ist der Hauptschwerpunkt von Smart 3D. Wir erstellen intelligente 3D-Modelle mit Software wie Autodesk Plant 3D, Aveva E3D und Intergraph Smart 3D. Die Rohrleitungsisometrien werden automatisch mit einer vollständigen Liste der Stücklistenmaterialien exportiert. Die Metadaten eines jeden Assets werden in ein 3D-Modell integriert, das es intelligent macht.

Intelligente P&IDs

Das GIZIL-Ingenieurteam erstellt und verwaltet Ihre Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramme und legt dabei Wert auf Designqualität und Konsistenz im Kontext der Anlage. P&IDs sind für jede Organisation, die verfahrenstechnische Systeme betreibt, unerlässlich. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Veränderung des Prozesses, den sie darstellen, und müssen auf dem neuesten Stand gehalten werden, um den Ist-Zustand wiederzugeben. Diese Zeichnungen sind von großer Bedeutung, da sie die tatsächliche Anordnung der Geräte und Systeme und deren Zusammenspiel zeigen. GIZIL verfügt über alle relevanten Fähigkeiten, um P&IDs im Ist-Zustand vor Ort zu erstellen, indem wir alte P&IDs digitalisieren und in intelligente P&IDs konvertieren.

Digitale Dokumentenverwaltung

Wenn Unternehmen mit der Digitalisierung beginnen, beobachten sie in der Regel zwei getrennte organisatorische Säulen: Technik und Betrieb. Anlagen werden in Zeichnungen dokumentiert, die die Fähigkeiten der Anlage während des Entwicklungsprozesses angeben. Nach der Übergabe an die Ingenieure erfolgt die Wertschöpfung im Betrieb. Dies geschieht jedoch nicht immer papierlos. Wie groß wäre das Potenzial, wenn sowohl die Entwicklung als auch der Betrieb digitalisiert würden? Dies würde einen Vergleich des tatsächlichen Wertes und der Produktion im Betrieb mit den ursprünglichen Plänen aus der Konstruktionsphase ermöglichen.

Engpässe entstehen durch das Fehlen zentraler Informationsmanagementsysteme, insbesondere in Industrieanlagen. Die Abhängigkeit von physischen Papierunterlagen führt zu erheblicher Verschwendung, schlechter Kommunikation, fehlerhaften Entscheidungen und unbeständiger Aktenführung. Digitale Dokumentenmanagementsysteme hingegen minimieren Verschwendung, Papier und Missmanagement auf allen Ebenen. Eine einzige 3D-visualisierte Plattform für Informationsspeicherung, -organisation und -berichterstattung ermöglicht es Führungskräften, Managern und Experten, effizienter zu arbeiten. Die Ingenieure und Designer von GIZIL können alle vorhandenen Dokumente digitalisieren und in ein 3D-Modell integrieren.