Softwareentwicklung und Gamification

Jüngste Innovationen in den Bereichen Augmented und Virtual Reality (VR) sowie von Mitarbeitern erstellte Lösungen werden bei der Projektabwicklung eingesetzt. In den Bereichen Videospiele, Technik und Bauwesen werden virtuelle und erweiterte Realität immer häufiger eingesetzt. Diese Technologien ermöglichen den Mitarbeitern ein lebensechtes Erlebnis, und diese immersiven Erfahrungen sind auch in der Ingenieur- und Baubranche hilfreich. Mithilfe von VR können Anlagenmodelle und 3D-Scans von Standorten in virtuelle Rundgänge umgewandelt werden. Projektteams und Unternehmen können Gebäude besichtigen, ohne den Boden zu betreten oder ihren Arbeitsplatz zu verlassen.

Virtuelle Bedienerschulung

Forschungen haben ergeben, dass Menschen am besten durch Erfahrung lernen. Die Erinnerung an Schulungsmaterialien und Kurse wird durch sichere Erfahrungen in einer kontrollierten, virtuellen Umgebung gefördert. Um unvergessliche Erfahrungen zu schaffen, bieten virtuelle und erweiterte Realität ein Gefühl von Größe, Höhe und Realismus. Die Schulung beginnt mit einer Beschreibung der Bedienelemente. Persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe, Schutzhelm und Schutzbrille, sind für die Teilnehmer unerlässlich.

Learn More

Augmented Reality für das Bauwesen

Die Baustelle ist im Wandel begriffen. Papierzeichnungen, Skizzen und Konstruktionspläne weichen Drohnen, 3D-Modellen und Augmented Reality, einer neuen interaktiven Erfahrung. Eine der meistdiskutierten technologischen Innovationen im Bauwesen ist die erweiterte Realität (Augmented Reality). AR vermischt die physische Umgebung mit computergenerierten Informationen und liefert sie in Echtzeit, wobei moderne Kamera- und Sensortechnologien zum Einsatz kommen. Unser Softwareentwicklungsteam arbeitet an unserem Modul, das Teams bei der Zusammenarbeit mit AR und VR unterstützt.

Modelle durchfliegen

Der Virtual Plant Viewer von GIZIL ist eine digitale Zwillings-Hosting-Plattform, die für Unternehmen entwickelt wurde, die einen schnellen On-Demand-Zugang zu 3D-Anlagenzuständen benötigen und gleichzeitig ihre Privatsphäre außerhalb der Cloud bewahren wollen. Das Produkt bietet Unternehmen eine echte On-Premises-Server- oder Private-Cloud-Hosting-Erfahrung zum Anzeigen, Navigieren, Zusammenarbeiten, Planen und Herunterladen von 3D-Realitätserfassungsdaten in Industriestandardformaten. Unsere Lösung hebt Punktwolken- und 3D-Modelldatenprozesse auf die nächste Stufe, indem sie Cloud-basierte Workflows bereitstellt und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit verdoppelt, um Ihre Bestandsdaten für effiziente Anwendungsfälle zu nutzen und so den ROI Ihrer Investitionen in Laserscanning und 3D-Modellierung zu steigern.

Metaverse Ihrer Anlage

Das Metaverse ist der nächste Schritt in der Entwicklung der digitalen Technologie. Es zeichnet sich durch 3D-Virtualisierung aus und wird die digitale Technologie voraussichtlich in 5-10 Jahren verändern. Elemente eines Metaverse sind besonders wichtig für die Industrie 4.0. GIZIL verfügt über relevante technische Fähigkeiten, die für das Metaverse genutzt werden können, wie z.B. Augmented Reality (AR), räumliche Technologien, Gamification und das Internet der Dinge (IoT).

Wenn wir die Remote-Zusammenarbeit als eine Funktion in diese Umgebung einbeziehen, können zahlreiche Nutzer gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen und virtuell zusammenarbeiten. Echtzeit-Ortungssysteme können diesem Mix eine weitere Ebene hinzufügen, indem sie die Position einer Person in Echtzeit verfolgen und sie in 3D mit Avataren und anderen identifizierenden Informationen darstellen.

Google Maps für Ihr Werk

Google Maps ist ein digitaler Kartendienst, der 2D-Straßenkarten, 3D- und 360-Grad-Straßenkarten, Satellitendaten und Luftaufnahmen eines realen Ortes bereitstellt. Auf die Karte kann über das Internet mit einem PC, einem Tablet oder einem Mobiltelefon zugegriffen werden.

Ein digitaler Zwilling ermöglicht es den Betreibern, auf zusätzliche relevante Informationen zuzugreifen, die aus anderen Systemen der Prozessindustrie zusammengeführt und kontextualisiert wurden. Die Benutzer können zugehörige Dokumente wie Arbeitsaufträge, P&IDs und Fotos einsehen. Dies wird als Datenintegration bezeichnet. Obwohl Sie den Standort kennen und Zugriff auf andere relevante Informationen haben, wissen Sie vielleicht nicht, wie Sie dorthin gelangen oder von einem Ort zum anderen reisen können. Eine Google Map Ihrer Anlage kann Ihnen dabei helfen, indem sie Ihnen einen Weg empfiehlt. GIZILs Virtual Plant Map Lösung kann mit Hilfe von Modellierung und KI "die optimale Route" empfehlen.