Erneuerung und Aufrüstung des LNG-Terminals: Verbesserung der Auslieferungskapazität durch elektrische und instrumentelle Innovationen
Der Kunde ist ein staatliches türkisches Energieunternehmen, das für den Transport und den Handel von Erdgas in der gesamten Türkei zuständig ist. Das Unternehmen wurde 1974 gegründet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Umsetzung großer Energieprojekte in der Türkei. Das LNG-Terminal, eine der wichtigsten Anlagen, ist ein strategisches Importterminal, das das umfangreiche Erdgasleitungsnetz der Türkei mit Erdgas versorgt. Das mit modernster Technologie ausgestattete Terminal soll eine sichere und zuverlässige Erdgasversorgung zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs des Landes gewährleisten.

Dieses Projekt trägt direkt zu den strategischen Zielen des Kunden bei, indem es die Auslieferungskapazität des Terminals erhöht. Es erhöht die Effizienz des Terminals und ermöglicht es dem Kunden, eine zuverlässige Lieferkette aufrechtzuerhalten und die wachsende Nachfrage nach LNG in der Türkei effektiver zu decken.
Dieses umfassende Projekt zielte auf die Erhöhung der Auslieferungskapazität des LNG-Terminals ab. Zum Projektumfang gehörten die Elektro- und Instrumentierungsarbeiten, die mit besonderem Augenmerk auf Sicherheit, Qualität und pünktliche Lieferung durchgeführt wurden. Die Arbeiten umfassten die Lieferung von Produkten, die Demontage, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme einer Vielzahl von Systemen.

Zu den spezifischen Komponenten des Projektumfangs gehörten:

- 6,3-kV-Netz: Erneuerung des bestehenden Systems und Erhöhung der Kapazität des Mittelspannungsnetzes.
- 0,4-kV-System: Modernisierung des Niederspannungsnetzes zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit.
- Messstation: Lieferung einer voll ausgestatteten Messstation und deren Integration in die bestehende Anlage.
- Automatisierungssystem einschließlich ESD-Integration: Entwurf, Lieferung und Installation eines umfassenden Automatisierungssystems mit integriertem Notabschaltsystem (ESD) zur Verbesserung der Sicherheit und Prozesssteuerung.
- Instrumentierung: Lieferung und Installation einer Vielzahl von Instrumenten zur Verbesserung der Mess- und Steuerungsmöglichkeiten der Anlage.
- Brand- und Gaswarnsystem: Installation eines robusten Brand- und Gasmeldesystems, das verbesserte Sicherheitsstandards für die Anlage gewährleistet.
- Mittelspannungskabel: Lieferung und Installation von Mittelspannungskabeln als Teil der Aufrüstung des 6,3-kV-Systems.
- Niederspannungs-Stromkabel: Lieferung und Installation von Niederspannungskabeln für die Aufrüstung des 0,4-kV-Systems.
Unser Team schloss das Projekt erfolgreich innerhalb des Zeitplans und des vereinbarten Budgets ab und gewährleistete einen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard in allen Aspekten des Projekts.

- Erfolgreiche Integration: Erfolgreiche Integration der neuen Systeme in die bestehende Anlage bei minimaler Beeinträchtigung des laufenden Betriebs.
- Erhöhte Kapazität: Die Aufrüstung und Modernisierung der 6,3-kV- und 0,4-kV-Systeme führte zu einer erhöhten Ausspeisekapazität der LNG-Anlage.
- Verbesserte Sicherheit: Durch die Installation eines fortschrittlichen Brand- und Gasmeldesystems und eines integrierten ESD-Automatisierungssystems wurde das Sicherheitsprofil der Anlage erheblich verbessert.
- Effiziente Lieferkette: Verwaltung einer effektiven Lieferkette für die Produktlieferung, wobei sichergestellt wurde, dass hochwertige Materialien und Ausrüstungen verwendet wurden.
Das Projekt hat zum Ziel des Kunden beigetragen, die Kapazität und Betriebseffizienz der LNG-Anlage zu erhöhen, um so die gestiegene Nachfrage zu decken und die Position als führender Anbieter im LNG-Sektor weiter zu festigen. Im Verlauf des Projekts haben wir wertvolle Erkenntnisse und Lehren gewonnen, die zur Verbesserung künftiger Projekte dienen werden. Wir verpflichten uns zu einem kontinuierlichen Lern- und Verbesserungsprozess, der sicherstellt, dass wir allen unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten.
