Es ist notwendig, die Temperatur konstant zu halten, um viele industrielle hochviskose flüssige Produkte vor Frost zu schützen. Wenn nicht geheizt wird, verfestigt sich die Flüssigkeit im Tank oder in der Rohrleitung. In diesem Fall wird die Ausrüstung beschädigt. Wenn das flüssige Produkt nicht gefriert und die Temperatur sinkt, erhöht sich die Viskosität, und der Motor, der als Antriebselement verwendet wird, wird entweder außer Betrieb gesetzt oder muss mehr Energie aufwenden, da das Produkt mehr Leistung zur Übertragung benötigt. Elektrische Begleitheizungen (EHT) werden aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile häufig eingesetzt, um die Temperatur von Flüssigkeiten in Rohrleitungen, Geräten, Tanks und Instrumentensystemen konstant auf den gewünschten Werten zu halten oder um vor Frost bei sehr niedrigen Temperaturen zu schützen.

Als GIZIL bieten wir als Vertriebs- und Vertragspartner von Raychem, dem führenden Technologieunternehmen in diesem Bereich, schlüsselfertige Lösungen an. Zu den schlüsselfertigen Dienstleistungen, die wir in diesem Zusammenhang anbieten, gehören:

  • Entwurf
  • Produktlieferung
  • Einbau
  • Test und Inbetriebnahme
  • Wartung

Frostschutz für Rohre

In kalten Gegenden kann die industrielle Rohrisolierung allein nicht verhindern, dass das Wasser in den Rohren einfriert. Wenn Flüssigkeiten einfrieren, neigen sie dazu, sich auszudehnen, und da sie nirgendwo hin können, können sie zu Rohrbrüchen führen. nVent RAYCHEM Rohrbegleitheizungssysteme verhindern kostspielige Schäden an Gebäuden und Anlagen, vermeiden Ausfallzeiten und schützen Menschen vor Schäden.

Mehr erfahren

Industrielle Temperaturwartung

Nichts schadet einem Industriebetrieb mehr als ein Produktionsstopp oder eine Ausfallzeit. Selbst wenn die Rohrleitungen angemessen isoliert sind, können Prozessflüssigkeiten bei Stillstand unter die Mindesttemperatur fallen. Dies kann zu Prozessproblemen führen, die mit der Viskosität der Flüssigkeit, der Kristallisation oder der Kondensation zusammenhängen, was Produktionsausfälle und kostspielige Abhilfemaßnahmen zur Folge hat.

Mehr erfahren

Langes Erhitzen von Pipelines

Wenn Flüssigkeiten in einer Pipeline zu zähflüssig werden und zu erstarren beginnen, kann der Betrieb zum Erliegen kommen. Um einen gleichmäßigen Durchfluss von temperaturempfindlichen Flüssigkeiten durch die Rohrleitungen aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, eine Lösung in Betracht zu ziehen, die das richtige Heizsystem mit vorisolierten Rohrleitungen, isolierten Ankern und Stützen sowie faseroptisch verteilten Temperaturfühlern und fortschrittlicher Analysesoftware kombiniert, um Echtzeit-Updates über die Betriebsleistung der Rohrleitungen zu liefern.

Mehr erfahren

Tankheizung

Die Lagerung empfindlicher Industrieflüssigkeiten ist ein heikler, aber lebenswichtiger Vorgang in industriellen Umgebungen. Bei unsachgemäßer Handhabung können Produkte einfrieren oder erstarren, was zu irreparablen Schäden führen kann. In bestimmten Fällen, in denen die Tankisolierung keinen ausreichenden Schutz gewährleisten kann, sollte eine Tankbegleitheizung in Betracht gezogen werden.

Mehr erfahren

Tank-Isolierung

Isoliersysteme für Industrietanks reduzieren den Wärmeverlust oder -gewinn, halten die Temperatur der gelagerten Flüssigkeiten konstant und minimieren den Energieverbrauch. Typische Anwendungen sind industrielle Wärmelagertanks, Asphalt-, Rohöl-, Schwefel- und Löschwassertanks, Getränke- und Gärtanks und -anlagen, Koksfässer und Hot Boxes.

Mehr erfahren

Schutz vor Frostsprengungen

Tiefsttemperaturen können aus einem Kryotank in den Boden sickern, selbst wenn der Tank gut isoliert ist. Eisbildung oder Frostsprengung im Boden kann zu strukturellen Problemen führen, wie z. B. unkontrollierte Bewegungen des Tanks, die zu ernsthaften Lecks oder Schlimmerem führen.

Mehr erfahren

Offshore / Maritime Überwinterung

Die Erkundung der Arktis birgt aufgrund der extremen Wetterbedingungen und der begrenzten Navigations- und Hilfsinfrastruktur hohe Risiken. Die Vereisung der Gischt auf arktischen Öl- und Gasplattformen oder Seeschiffen gefährdet den Betrieb, indem sie wichtige Ausrüstungen blockiert und die strukturelle Stabilität aufgrund der Eisbildung beeinträchtigt. Die Sicherheit des Personals ist gefährdet, da die Besatzung anfälliger für Ausrutschen, Ermüdung und Unterkühlung ist.

Mehr erfahren

Enteisung von Dächern und Dachrinnen

Das Winterwetter kann gewerbliche und industrielle Gebäude vor besondere Herausforderungen stellen, wie z. B. die Ansammlung von Schnee und Eis auf Dächern und Dachrinnen. nVent RAYCHEMs leistungsstarke elektrische Dach- und Dachrinnenenteisungssysteme bieten Lösungen zum Schmelzen von Eis, ohne die Ästhetik Ihres Gebäudes zu beeinträchtigen. 

Mehr erfahren

Schneeschmelzen von Industrieflächen

Ausrutschen, Stolpern und Stürze gehören zu den schlimmsten Verletzungen im Winter, und auf Parkplätzen und Laderampen besteht ein erhöhtes Risiko von Fahrzeugunfällen aufgrund von Glatteis. Der schnee- und eisfreie Zugang zu Ihrem Gebäude, vor allem in stark frequentierten Bereichen, sollte Priorität haben. nVent RAYCHEM Oberflächen-Schneeschmelzsysteme bieten eine robuste Lösung gegen Vereisung ohne komplexe Konstruktion.

Mehr erfahren

Schneeschmelzen von Industrieflächen

Leckerkennungssysteme verbessern die Gesundheit und Sicherheit der Umwelt, indem sie sicherstellen, dass Lecks entdeckt werden, bevor ein größerer Schaden entsteht. nVent RAYCHEM TraceTek Lösungen erkennen Flüssigkeitslecks, egal ob es sich um Wasser, Kraftstoff oder wässrige Chemikalien handelt.

Mehr erfahren