Die Zukunft mitgestalten, Versorgungsunternehmen digitalisieren: Ihr Funke in der nächsten Generation von Strom- und Versorgungslösungen
Die Stromnachfrage kann schwanken, und die Verlagerung eines Kraftwerks ist ein hervorragender Ansatz zur Anpassung an veränderte Bedingungen. Viele Faktoren können zu einem Anstieg oder Rückgang des Bedarfs beitragen. Eine mögliche Erklärung ist, dass sich die Märkte und damit auch die Rentabilität verändern.
Neue staatliche Initiativen oder Subventionen könnten zum Beispiel dazu beitragen, dass ein Ort rentabler ist als andere. Ein weiteres Argument könnte sein, dass ein neues Kraftwerk in manchen Gebieten eine große Investition darstellt. Wenn die Stromnachfrage groß ist und Ressourcen zur Verfügung stehen, ist die Verlagerung von Anlagen eine hervorragende und kostengünstigere Lösung. Die Verlagerung eines Kraftwerks könnte daher eine geeignete Alternative sein, um die Anlagen zu nutzen und gleichzeitig Gewinne zu erzielen.

GIZIL sorgt für eine sichere Verlagerung von Anfang bis Ende, vom Abriss der Anlage bis zum Wiederaufbau am neuen Standort. Wir wissen sehr genau, wie man den Ist-Zustand der Anlage genau erfasst, um eine fehlerfreie Installation zu planen, das System zu bauen und Kollisionen mit bestehenden Strukturen zu vermeiden. Die manuelle Vermessung des Installationsbereichs ist zeitintensiv. Es wird fast unmöglich sein, Fehler zu vermeiden, die das Ingenieurteam vor Ort vor viele Probleme stellen könnten.

Um Schwierigkeiten mit der Funktion der Geräte zu vermeiden, muss das Team Pufferintoleranzen einplanen und darauf vorbereitet sein, Probleme zu beheben, wenn sie während der Installation des Systems auftreten. Diese Änderungen könnten jedoch zu einer Verzögerung der Bauarbeiten führen und Hunderttausende von Dollar kosten. Das Ingenieurteam wird Aufzüge mieten müssen, um an einige der höher gelegenen Stellen zu gelangen, was die Sache noch schlimmer macht. GIZIL ist in der Lage, Engineering-, Montage- und Digitalisierungslösungen gleichzeitig anzubieten und weiß daher sehr gut, wie man solche Probleme vermeiden kann.
Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem sich die Technologie exponentiell entwickelt, verwenden die Mitarbeiter vieler Kraftwerke immer noch Papierdokumente, verstreute Tabellenkalkulationen, verstreute Datenbanken und andere unzureichende Datenerfassungs- und -verwaltungsinstrumente für kritische alltägliche Vorgänge wie die Schichtübergabe. Dies kann zu Missverständnissen, Fehlern, Ineffizienzen und schwerwiegenden Sicherheitsrisiken führen, die alle vermieden werden können. Die Digitalisierungslösungen von Gizil können Sie dabei unterstützen, intelligente Informationen aus unstrukturierten, duplizierten und unzusammenhängenden Daten und Dokumentationen sowie aus strukturierten digitalen Datenquellen und Datenbanken zu erstellen und diese zu konsolidieren, um Ihre Abläufe zu optimieren.

Der andere wichtige Trend für Kraftwerke sind Batteriespeichersysteme. Kostengünstige Energiespeicher werden den Bedarf an Kohle und Erdgas senken und gleichzeitig die Erzeugung erneuerbarer Energien erhöhen. Dies wird den Weg für kreative Speicheroptionen und den Einsatz intelligenter Energiegeräte ebnen. Energieangebot und -nachfrage werden voneinander getrennt. Dies entlastet die Stromerzeuger von der Notwendigkeit, Kapazitäten für den Spitzenbedarf zu errichten, und ermöglicht ihnen, sich auf die Quellen mit der kostengünstigsten Energieerzeugung zu konzentrieren. GIZIL antwortet auf diesen Wandel mit seinen BESS-Lösungen.
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen für Kraftwerke
